Regenbogensiedlung

„Das städtebauliche Konzept des Stadtplaners Uwe Fohmann, Potsdam lässt altstädtische Strukturen in das Marchlewskiviertel quasi hineinwachsen.

Es schafft Maßstäblichkeit, Wohlfühlen im Quartier und Möglichkeiten der Identitätsbildung und Erlebbarkeit…“ Zitat Wohnbauten info-Team 2-2013

Mehrfachgutachten April 2012 1.Preis; schrittweise Umsetzung durch die WOHNBAUTEN Schwedt 2013-2019

PLANGEBIET

Das Quartier liegt an der südwestlichen Ecke des Wohngebietes Marchlewskiviertel und bildet den städtebaulichen Auftakt in das historische Stadtzentrum Schwedt's.

Gesamtfläche ca. 4.0 ha Bestand 420 WE Ziel_UFO: Reparatur des Stadtgrundrisses

Planungsansatz und Städtebau

01-02 Mehrgenerationswohnen 97 WE

03 Betreutes Wohnen 35 WE

04-05 Stadthaus 2+3 20 WE

06 Reihenhäuser 10 WE

08 Stadthaus 1 12 WE

09 Umbauhaus 53 WE

Gesamt 227 WE für ca. 520 Einwohner      216 Stellplätze, davon 30 Besucher

ca. 23.000 m²BGF und 15.000 m²WF

Regenbogensiedlung Stadthäuser 1 - 3

Neubau von drei STADTHÄUSERN als westlichen Auftakt zum Stadtumbauprojekt „REGENBOGENSIEDLUNG“ der WOHNBAUTEN Schwedt/Oder GmbH

Grundlage bildet das STÄDTEBAULICHE KONZEPT von UFO-Architektur und Stadtplanung vom Februar 2013

 

Daten STADTHAUS 1

14 Wohneinheiten

ca. 1.015 m² Wohnfläche

ca. 300 m² Nutzfläche

ca. 5.050 m³uR

23 Stellpätze

Daten STADTHAUS 2 + 3

20 Wohneinheiten

ca. 1.460 m² Wohnfläche

ca. 330 m² Nutzfläche

ca. 8.150 m³uR

8 Stellpätze

MACHBARKEITSSTUDIEN

Städte- und Hochbau mit dem Ziel einer hohen Wirtschaftlichkeit unter Wahrung des Lokalkolorits nach den Vorgaben der AuftraggeberInnen; ganz individuell.

…Erarbeitung von Projektskizzen mit Kostenrahmen als Grundlage für interne Entscheidungen der Stadtverwaltungen, Projektentwicklern und Privat zur Vorbereitung längerfristiger Investitionen oder als Grundlage zum Erwerb, Veräußerung oder Realisierung (Landeshauptstadt Potsdam – KIS, Stadt Hoyerswerda, Wohnbauten Schwedt/Oder, Gemeinde Birkenwerder und Privat)

PROJEKTENTWICKLUNG

Wir prüfen die Bebaubarkeit, stimmen mit der Verwaltung ab und entwerfen ganz individuell.

Beiliegend das klassische Beispiel einer effektiven Projektentwicklung im Sinne des Bauherren und der Kommune, denn: Nutzung eines Rest- und Splittergrundstücks im Ortskern Fahrlands. > Städtebaulicher Entwurf – Abstimmung der planungsrechtlichen Genehmigungsfähigkeit mit der Landeshauptstadt Potsdam > Hochbauentwurf 2 x Wohn_BOX mit gemeinsamer Erschließung – auch gemeinsam nutzbar; wie derzeit praktiziert ( Poroton-Mauerwerk, Dreifachvergalsung und Wärmepumpe )

Das Haus, die beiden Wohnungen sind ein Unikat.

…dgl. gilt für unser Büro in der Stadtmitte und das Grüne Haus von den Uhlmännern und -frauen in Kartzow

MÖBEL und Innenarchitektur

Wir entwerfen ganz individuell. Für den Ort, für das Haus, die Wohnung und für den Raum.

Das Möbel wird es nur einmal geben – für Dich, für Sie !

FÜHLT EUCH WOHL !!!

BAUEN AUS LEIDENSCHAFT

Danke… für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Wir teilen stets die Freude über das gemeinsam Erschaffene.

Fühlt Euch wohl, nutzt das Neue und seid glücklich !

Für nunmehr vier erfüllte Jahrzehnte auf dem Bau und in der Planung und nun das erste in Fahrland ganz lieben Dank.

Andrea und Uwe Fohmann mit Team

 

Potsdam, im Mai 2025

 
Portrait Uwe Fohmann Andrea und Uwe Fohmann

Lassen Sie uns Ihr Projekt gemeinsam verwirklichen!

Haben Sie Fragen, wünschen eine Beratung oder möchten Ihr Bauvorhaben besprechen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Büroadresse
Ketziner Straße 65
14476 Potsdam

Kontaktmöglichkeiten
Telefon: 033 208 / 23 77 35
Mobil: 0172 / 800 54 09
E-Mail: ufo_architekt@t-online.de